Fütterung

Ist gekochter Reis gut für Katzen?

Gekochter Reis ist für Katzen in kleinen Mengen unbedenklich und kann sogar helfen, wenn sie Verdauungsprobleme haben. Reis ist leicht verdaulich und kann bei Durchfall oder Magenbeschwerden unterstützend wirken. Allerdings sollte Reis nur als gelegentlicher Zusatz zur Hauptnahrung gegeben werden und nicht regelmäßig auf dem Speiseplan stehen, da er keine ausreichenden Nährstoffe für Katzen enthält. …

Ist gekochter Reis gut für Katzen? Weiterlesen »

Ist Birkenzucker schädlich für Katzen?

Da die Sicherheit von Xylit für Katzen nicht eindeutig geklärt ist, gibt es bewährte Alternativen: Zahnpflege-Snacks, spezielle Gele, regelmäßiges Zähneputzen und härteres Futter wie Trockenfutter oder rohes Fleisch. Falls eine Katze versehentlich Xylit frisst, sollte sie genau beobachtet und im Zweifel ein Tierarzt konsultiert werden. Da wissenschaftliche Beweise zur Unbedenklichkeit fehlen, ist es am sichersten, …

Ist Birkenzucker schädlich für Katzen? Weiterlesen »

Welches Futter für zahnlose Katzen?

Neben der richtigen Futterauswahl ist es essenziell, auf das Gewicht und die Nährstoffversorgung bei unserer älteren Katze zu achten. Da ältere Katzen mit Zahnverlust oft langsamer fressen oder weniger Appetit haben, kontrollieren wir regelmäßig ihr Gewicht und passen die Futtermenge individuell an. Zudem sorgen wir für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, indem wir ihrem Futter zusätzlich Wasser …

Welches Futter für zahnlose Katzen? Weiterlesen »

Meine Katze frisst Insekten

Katzen zeigen oft das natürliche Verhalten, gelegentlich Insekten zu fressen, was im Allgemeinen keine Bedenken hervorruft, solange es sich um ungefährliche Arten handelt. Bei unserer Katze Mimi ist jedoch Vorsicht geboten. Obwohl der Verzehr von Insekten wie Fliegen oder Motten in der Regel unbedenklich ist und sogar einen gewissen Nährstoffgehalt liefern kann, sollten wir darauf …

Meine Katze frisst Insekten Weiterlesen »

Getrennte Fütterung bei Katzen Vorteile und Nachteile

Die getrennte Fütterung unserer Katzen Mimi und Elli brachte sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich. Ein klarer Vorteil war die individuelle Futteraufnahme, die es Mimi ermöglichte, in Ruhe zu fressen und an Gewicht zuzunehmen, während wir Elli’s Futtermenge besser kontrollieren konnten, um Übergewicht zu vermeiden. Jedoch bedeutete die Umsetzung auch einen erhöhten Aufwand, da …

Getrennte Fütterung bei Katzen Vorteile und Nachteile Weiterlesen »

Katze ist mäkelig

Um den wählerischen Appetit unserer Katze Mimi zu bewältigen, variieren wir regelmäßig ihre Futtersorten, von Nass- bis Trockenfutter, und integrieren hausgemachte Leckereien sowie frische Lebensmittel. Kreative Fütterungszeiten und die Verwendung von Futterpuzzles fördern ihren Appetit und ihre geistige Gesundheit. Bei Bedarf ziehen wir einen Ernährungsberater für Haustiere hinzu und ergänzen ihre Mahlzeiten mit Nahrungsergänzungsmitteln. Durch …

Katze ist mäkelig Weiterlesen »

Dürfen Katzen Joghurt essen?

Für Katzen wie unsere Mimi ist es möglich, kleine Portionen Naturjoghurt als gelegentliche Leckerei zu genießen. Diese gesunde Belohnung, wenn in angemessenen Mengen verabreicht, kann Probiotika für eine gesunde Darmflora und wichtige Nährstoffe wie Kalzium und Protein liefern. Allerdings ist eine genaue Dosierung entscheidend, da zu viel Joghurt Verdauungsstörungen verursachen könnte. Daher geben wir unserer …

Dürfen Katzen Joghurt essen? Weiterlesen »

Katze hat Futtermittelallergie

Die Futtermittelallergie war eine schwierige Zeit für unsere Katze und uns als ihre Fürsorger. Juckreiz, Hautirritationen und Verdauungsprobleme waren nur einige der Symptome, die sie plagten. Durch eine sorgfältige Diagnose und eine spezielle Diätnahrung konnten wir jedoch ihre Gesundheit verbessern und ihr ein glücklicheres Leben ermöglichen. Die Entdeckung von Mimis Futtermittelallergie stellte uns vor eine …

Katze hat Futtermittelallergie Weiterlesen »

Erbrechen bei Katzen durch Taurin

Nachdem Mimi sich mehrmals übergeben hatte und wir vermuteten, dass ein Taurinmangel die Ursache sein könnte, handelten wir sofort. Wir brachten sie zum Tierarzt, überprüften ihre Ernährung und begannen mit Taurinpräparaten. Eine sorgfältige Überwachung und regelmäßige tierärztliche Kontrollen halfen Mimi, sich von ihrem Taurinmangel zu erholen und ihre Gesundheit wiederherzustellen. Die wichtigsten Schritte, als sich …

Erbrechen bei Katzen durch Taurin Weiterlesen »

katzenschlau.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.